16. Februar 2024 - 17. Februar 2024
Anwendungsseminare
Viele Menschen erleben Konflikte als störend und belastend. Gleichzeitig sind Konflikte oftmals der Start und geben die Energie für Innovationen und/oder notwendige Veränderungen. Damit die Chancen, die mit Konflikten verbunden sind, tatsächlich genutzt werden können, ist es hilfreich, eine positive Einstellung zum Thema zu gewinnen und erforderlich, eine weiterreichende Eskalation zu verhindern. Das Stufenmodell von Glasl hilft, die Eskalation nachzuvollziehen und damit einer weiteren Dynamik entgegenzuwirken.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns zum einen mit intrapersonalen Konflikten, insbesondere auch mit Entscheidungssituationen. Wie können wir Menschen in der Beratung unterstützen, mit ihren inneren Konflikten konstruktiv umzugehen und diese als Chance zu nutzen? Der Einsatz spezifischer Methoden kann hier sehr hilfreich sein und wird im Seminar eingeübt, z.B. das Tetralemma oder die Auseinandersetzung mit dem inneren Team.
Zum anderen nehmen wir auch Konflikte zwischen Personen (interpersonale Konflikte) in den Blick: Wie können Sie Menschen unterstützen, eigene Konflikte mit anderen Menschen zu klären und zu lösen? Selbst wenn nur eine Partei in der Beratung anwesend ist, können Sie gemeinsam Handlungsoptionen entwickeln.
Ein weiteres Einsatzfeld, das wir betrachten, ist die Moderation von Konfliktklärungen /-lösungen zwischen zwei oder mehreren Personen. Ein Prozessmodell hilft, mit den spezifischen Herausforderungen und Fallstricken umzugehen.
Ein letzter, wesentlicher Punkt im Umgang mit Konflikten ist die Beeinflussung der emotionalen Beteiligung. Das sogenannte Herdplattenmodell bietet sehr gute Ansatzpunkte, für eine gute „Betriebstemperatur“ zu sorgen. Dieses Modell ist nicht nur hilfreich in Konfliktsituationen, sondern in vielen Beratungssequenzen oder Coachings einsetzbar.
Zielsetzung:
Dieses Seminar hat das Ziel, die Teilnehmer:innen zu befähigen, mit Hilfe einiger neuer Impulse und Modelle die bereits erworbenen hypnosystemischen Erkenntnisse und Interventionen auf einen produktiven und konstruktiven Umgang mit Konflikten zu übertragen und für diese Prozesse nutzbar zu machen.
Inhalt:
- Arten von Konflikten
- Intrapersonale Konflikte und interpersonale Konflikte
- Dynamik im Konfliktgeschehen
- Konfliktanalyse auch mit Hilfe eines systemischen Blicks (-> personale Systemtheorie)
- Beratung / Coaching einer Konfliktpartei
- Moderation von Konflikten – Kommunikation in Triaden
- Rolle der Moderation (Allparteilichkeit und Neutralität)
- Intrapersonale Konflikte und Methoden der Bewältigung im Coaching / in der Beratung (z.B. Tetralemma, inneres Team)
- Steuerung von Emotionen (Herdplattenmodell)
Zielgruppe:
Dieses Anwendungsseminar ist ein C-Seminar vor allem für KomHyp-Weiterbildungs-Teilnehmer. Alle anderen Weiterbildungs-Teilnehmer sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die MEG erkennt alle C-Seminare untereinander an.
Alle Anwendungsseminare
- 5. Februar 2024
Modul 4: Ericksonsches Denken: Abgeleitete Beratungshaltung und BeratungspraxisAnwendungsseminare Bonner Ressourcenmodell Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit
- 16. Februar 2024
Umgang mit Konflikten – Hypnosystemische Interventionen und Begleitung –Anwendungsseminare
- 18. März 2024
Modul 5: De Shazersches Denken: Abgeleitete Beratungshaltung und BeratungspraxisAnwendungsseminare Bonner Ressourcenmodell Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit
- 21. März 2024
Das Resilienz-Seminar: Resilienz lernen, entwickeln, erfahren und SelbsthypnoseAnwendungsseminare
- 12. April 2024
Perfektionismus – Fluch oder Segen? – Was wir alle vom Leistungssport lernen könnenAnwendungsseminare
- 15. April 2024
Modul 6: Ressourcenerzeugung in unterschiedlichen PraxisfeldernAnwendungsseminare Bonner Ressourcenmodell Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit
- 7. Juni 2024
Das Schmerzseminar: Akute und chronische SchmerzenAnwendungsseminare
- 21. Juni 2024
Hypnokommunikatives Arbeiten mit VideofeedbackAnwendungsseminare
- 6. September 2024
Democoaching: Einen 2-Tagesverlauf beobachtenAnwendungsseminare Systemisches Coaching – Hypno – Systemische Kommunikation für Coaching/Beratung Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit
- 25. Oktober 2024
Berufliche Neuorientierung zu unterschiedlichen LebenszeitenAnwendungsseminare