Seminarevaluation
MedHyp C-Seminar “Akute und chronische Schmerzen” (02.-03.10.2020)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- zugewandte Haltung des Referenten
- eine wirklich wertschätzende Atmosphäre
- schöner Seminarraum mit guter Anbindung und gutes Setting trotz Corona-Zeiten
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Dr. Burghard Peter
KomHyp C-Seminar “Resilienz ist lernbar – Resilienz entwickeln – Selbsterfahrung und Selbsthypnose” (01.-02.10.2020)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- engagierte Dozentin
Evaluationswert: 1,7
Dozentin: Anne M. Lang
B5 “Nutzung von Trancephänomenen 2: Regression (04-05.2020)
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Anne M. Lang
“Wer suggestiert wem was? Suggestion in Hypnotherapie und Glaubhaftigkeitbegutachtung” (28-29.08.2020)
Evaluationswert: 1,2
Dozentin: Dr. P. Jager
Kom2 Rottweil “Selbsthypnose/Selbsterfahrung” (03.-04.07.2020)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Sympathisch, kompetente Dozentin
- Frage-Technik
- Partnerübungen
- Gruppenarbeit
- Klare Unterlagen und auch im Voraus
- Der Selbsterfahrungsteil
- Theoretische Tiefe (Was heißt Hypnosystemisch?)
- Mischung aus Theorie und Praxis
- Offenheit dafür, die Tische und Stühle umzustellen
- Humor der Seminarleiterin
- Klar strukturierter Ablauf
- Sehr geeigneter Ort
- Angewandte Haltung der Referentin
- Die lockere, offene und gut strukturierte Art bzw. Vorgehensweise der Dozentin
- Die Auswahl der besprochenen Inhalte wurde an Rückfragen der Teilnehmer angepasst
Evaluationswert: 1,5
Dozentin: Anne M. Lang
Kom5/B7 “Therapeutische Metaphern und Geschichten” (13.-14.03.2020)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- viele neue Ideen
- entspannte Haltung und viele Beispiel
- die langjährige Erfahrung mit klinischen Patienten und als “Meister”
Evaluationswert: 1,5
Dozentin: Bernhard Trenkle
C-Seminar “Der Hypnotherapeutische Werkzeugkasten I” (06.-07.03.2020)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- die Übungsrunden in Zweiergruppen
- die großen Gruppendemonstrationen
Evaluationswert: 1,5
Dozentin: Dr. Christian Schwegler
K6 “Systemische und hypnotherapeutische Konzepte für Kinder” (28.-29.02.2020)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- das therapeutische Modell
- Praxisbeispiele, Rollenspiele
Evaluationswert: 1,7
Dozentin: Anne M. Lang
Med5 “Dissoziation” (19.02.2020)
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Anne M. Lang
Kom6 “Suggestionsseminar: Fatale Suggestionen” (13.-14.02.2020)
Evaluationswert: 1,6
Dozentin: Anne M. Lang
B1 “Einführung in die Klinische Hypnose/ Hypnotherapie” (07.-09.02.2020)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- gute Arbeitsatmosphäre, viele Fallbeispiele
Evaluationswert: 1,2
Dozentin: Anne M. Lang
B8 “Integration und spezielle Anwendung” (31.01./01.02.2020)
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
Kom4 “Direkte und indirekte Kommunikation” (23./24.01.2020)
Evaluationswert: 1,8
Dozentin: Anne M. Lang
Med4 “Hypnotische Sprache und Suggestion” (18.12.2019)
Evaluationswert: 1,5
Dozentin: Anne M. Lang
C-Seminar “Improving Performance – Systemisches Verstehen und Gestalten von Arbeitswelten” (13./14.12.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Die Flexibilität von Herrn Wittkuhn auf Fragen und Wünsche einzugehen und Inhalte zuzuschneiden
Evaluationswert: 1,5
Dozent: Klaus Wittkuhn
B6 “Nutzung von Trancephänomen III: Symbole und Rituale” (06./07.12.2019)
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Anne M. Lang
C-Seminar “Demo-Ressourcen-Coaching mit Live-Demonstrationen” (28./29.11.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Praxisbezug: Abgleich mit eigenem Vorgehen
- Die Haltung des Coaches, Gestalten des Arbeitsprozesses, Kommunikation im Coaching
- einsehr wertvolles, anschauliches, erhellendes, spannendes Format. Weiter so! Dankeschön!
Evaluationswert: 1,0
Dozentin: Anne M. Lang
C-Seminar “Missbrauch von Hypnose – Manipulationen erkennen, verstehen und davor schützen” (15./16.11.2019)
Evaluationswert: 1,5
Dozent: Dr. Dietrich Schauer
Kom3 “Kontakt, Beziehung und Kommunikation” (07./08.11.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Der Humor des Dozenten
Evaluationswert: 1,5
Dozent: Dr. Reinhold Zeyer
B5 “Nutzung von Trancephänomen II: Regression” (08./09.11.2019)
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
Med3 “Therapeutische Beziehung” (06.11.2019)
Evaluationswert: 1,5
Dozent: Dr. Peter Bommersbach
C-Seminar “Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen: Hypnotherapie bei sozialer Phobie und die Gestaltung von Begegnungen” (25./26.10.2019)
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Veronika Gillessen
Resilienzseminar und Kom2 “Resilienz lernen, entwickeln, erfahren und Selbsthypnose” (10./11.10.2019)
Evaluationswert: 1,5
Dozentin: Anne M. Lang
B4 “Nutzung von Trancephänomen I: Dissoziation und Assoziation” (04./05.10.2019)
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
Med2 “Direkte Induktionsmethoden” (02.10.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Selbsthypnose, Erleben und selber anleiten
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
Med1 “Einführen, Induktion,Selbsthypnose” (11.09.2019)
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
Kom 8 “Wirkungsverstärkung der Hypnosearbeit durch systemisches Denken u. Arbeiten bei schwierigen Fällen” (05./06.09.2019)
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Anne M. Lang
C-Seminar “Akute und chronische Schmerzen” auch Med11/12 (12./13.07.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- viele anschauliche Beispiele & Präsentationen sowie die Möglichkeit nach guter Vorbereitung selbst zu üben
Evaluationswert: 1,8
Dozent: Dr. Burkhard Peter
Kom7 “Beratungsaufbau und Beratungsprozess” (04./05.07.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Hinweise zur Umsetzung im Klinikbereich
- sehr tolles Seminar, ganz viele Veranschaulichungen
- langsam lichtet es sich, das komplexe Denken
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Anne M. Lang
Berater 2 “Das Bonner Ressourcen Modell: Das Konzept der Selbstorganisation” (01./02.07.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Selbst mal Teilnehmerin zu sein und Anliegen zu formulieren
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Anne M. Lang
B3 “Indirekte Kommunikation und Induktion” (28./29.06.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Schöne Atmosphäre
Evaluationswert: 1,5
Dozentin: Anne M. Lang
C-Seminar “Kinderhypnose spielerisch und leicht” (14./15.06.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- super Fortbildung, viel Praxisbezug
- tolle, strukturierte Darbietung
- Offenheit für Fragen
- viele Beispiele
- bestes Seminar bisher
Evaluationswert: 1,2
Dozentin: Ursula Lirk
Med 10 und C-Seminar “Angst und Phobien Teil I und Teil II” (15./22.05.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Atmosphäre
- Demonstrationen zu einzelnen Inhalten
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
Kom2 Rottweil “Selbsthypnose Selbsterfahrung” (24.05.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- sehr erfahrene Referentin
- sehr fokussierte, therapeutische Haltung, sehr inspirierendes Therapeutenmodell
- Fragen und Beiträge wurden gekonnt aufgegriffen und beantwortet
- hohe Praxisrelevanz
- 2x in kurzer Zeit sehr viel gelernt, dass ich direkt umsetzen kann
- angenehme Atmosphäre
- konzentrierte Arbeitssituation
- bereits gelerntes wiederhergestellt und jetzt tiefer verstanden
- Fragen lernen
- Grundlagen zu hypno-systemischem Input zum System
- Sichtweise, philosophische Diskussionen
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
C-Seminar “Hypnoaktive Geburtsvorbereitung und frühe Prävention” (11.05.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Trancedurchführung und verschiedene Induktionen
- Möglichkeit, viele Fragen stellen zu können
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Liz Lorenz-Wallacher
B1/KE und C-Seminar “Einführung in die Klinische Hypnose/Hypnotherapie” (05.-07.04.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- gute Einführung und Präsentation des Themas
- Vorgaben, Arbeitsblätter, konkrete Anleitungen
Evaluationswert: 1,5
Dozentin: Anne M. Lang
Kom6 und C-Seminar “Das Suggestionsseminar: Fatale Suggestionen erkennen, auflösen – günstige einführen, verankern” (28./29.03.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- die zusätzlich ausgereichten Arbeitsblätter
- wichtigern Zugewinn für die Arbeit mit KlientInnen
- Live-Demos, ausführliche Rückmeldungen der Referentin – Danke
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
C-Seminar “Ich und mein Gewicht – Hypnose und Selbstregulation” (15./16.03.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Vor allem die Selbsterfahrung
- individueller Ansatz
Evaluationswert: 1,7
Dozentin: Anne M. Lang
K2 “Individuelle Weltbilder des Kindes” (22./23.02.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Präsentation
- Viele Praxisbezüge
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: H. Bierbaum Luttermann
Med 7 “Indirekte Hypnose” (20.02.2019)
Evaluationswert: 1,0
Dozentin: Anne M. Lang
Anwendungsseminar: “Schnelle Hypnoseinduktionen für (Zahn)Ärzte und Psychotherapeuten“ (08./09.02.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- “+++”
Evaluationswert: 1,0
Dozent: Dr. Albrecht Schmierer und Gudrun Schmierer
Kom2 “Direkte und Indirekte Kommunikation” (31.01./01.02.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Pacen-Leaden-Seeden/Wirksamkeit und Nutzen für die Praxis
Evaluationswert: 1,5
Dozentin: Anne M. Lang
Berater 6 “Ressourcenerzeugende Veränderungsarbeit in unterschiedlichen Praxisfeldern” (28./29.01.2019)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Das Abfotografieren der Plakate
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Anne M. Lang
K6 “Systemische und hypnotherapeutische Konzepte für Kinder” (14./15.12.2018)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Austausch
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Anne M. Lang
Berater 5 “De Shazersches Denken: abgeleitete Beratungshaltung und -praxis” (10./11.12.2018)
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Anne M. Lang
B 8 “Integration und spezielle Anwendung” (07./08.12.2018)
Evaluationswert: 1,2
Dozentin: Anne M. Lang
Anwendungsseminar “Improving Performance – Systemisches Verstehen und Gestalten von Arbeitswelten” (23./24.11.2018)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- kleine Gruppe
Evaluationswert: 1,3
Dozent: Klaus Wittkuhn
Med4 “Hypnotische Sprache und Suggestion” (14.11.2018)
Evaluationswert: 1,0
Dozentin: Anne M. Lang
B 6 “Nutzung von Trancephänomenen III: Symbole und Rituale” (09./10.11.2018)
Evaluationswert: 1,2
Dozentin: Anne M. Lang
Berater 4 “Ericksonsches Denken: abgeleitete Beratungshaltung und -praxis” (05./06.11.2018)
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
Kom2 und Resilienzseminar “Selbsthypnose Selbsterfahrung” (11./12.10.2018)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Selbsterfahrung
- Übungen in Groß- und Kleingruppen
- angenehme Atmosphäre und angenehmer Umgang
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Anne M. Lang
Berater 3 “Systemisch-Konstruktivistisches Denken: abgeleitete Beratungshaltung und -praxis” (08./09.10.2018)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Der gute Austausch in der Gruppe
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Anne M. Lang
B 5 “Nutzung von Trancephänomenen II: Regression” (08./09.10.2018)
Evaluationswert: 1,7
Dozentin: Anne M. Lang
Berater 2 “Das Bonner Ressourcen Modell: Das Konzept der Selbstorganisation” (03./04.09.2018)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Die wohlwollende und unterstützende Haltung der Teilnehmer
- Vertiefung des Stoffes durch praktische Übungen
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
B 4 “Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation und Assoziation” (31.8./01.09.2018)
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Anne M. Lang
B 3 “Indirekte Kommunikation und Induktion” (06./07.07.2018)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- das Handout
- ausreichend Übungsmöglichkeit
Evaluationswert: 1,7
Dozentin: Anne M. Lang
Anwendungsseminar: “Teamcoaching“ (22./23.06.2018)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Praktische Übungen Handout
- Gruppengröße
- Kleingruppen
- Reflexion, Reflexion, Reflexion
Evaluationswert: 1,3
Dozent: Oliver Klauk
C-Sem/Kom8 “Wirkungsverstärkung der Hypnosearbeit durch Systemisches Denken u. Arbeiten bei schwierigenFällen” (14./15.06.2018)
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Anne M. Lang
Berater 1 “Das Konzept der Ressourcenerzeugung: Problementstehung anders sehen und lösen” (11./12.06.2018)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich:
- Übungen und Nachbesprechungen
- War sehr inspirierend. Danke!
- wertschätzende Atmosphäre
Evaluationswert: 1,3
Dozentin: Anne M. Lang
B 8 “Integration und Anwendungen” (07./08.07.2017)
- Die Referentin vermittelt einen entspannten und unkomplizierten Eindruck von Hypnose
- Kleingruppenarbeit/Dozentin als Modell
- das spürbar große Interesse der Referentin an den Fällen, Erfahrungen der Teilnehmer und die hohe Sensibilität u. fachliche Kompetenz
- Sensationell
- Verhältnis Input:Übungen, Art der Übungen, Flipchart: das Wesentliche gut zusammengefasst.
- eine wunderbare Dozentin, ein inspirierendes Dozentenmodell, Danke!
- viele neu gewonnene Erkenntnisse, einfach genau beleuchtet führt zum Ziel; sehr kurzweilig
- Vernetzung verschiedener therapeutischer Ausrichtungen
Evaluationswert: 1,4
Dozentin: Anne M. Lang
B3 “Indirekte Kommunikation und Induktion” (19./20.05.2017)
Besonders wichtig/arbeitserleichternd war für mich: Kleingruppen mit Feedback, Modell, Unterlagen
Evaluationswert: 1,1
Dozentin: Anne M. Lang