Anne M. Lang – Profil
Anne Marie Lang, Dipl. Psych. PP, Senior Coach, Lehrende, Weiterbildnerin, Autorin
Leiterin der AML Institute Bonn
Institut Systeme & Milton Erickson Institut
– akkreditierte Lehre der Psychotherapeutenkammer NRW, RLP
– Mitgliedsinstitute wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGSF, M.E.G.
- Weiterbildungen, akkreditiert durch PT-Kammer, zertifiziert durch MEG u. DGSF
- Psychotherapie Praxis in den Instituten
- Coaching- und Supervisionsbereich in den Instituten
Veröffentlichungen:
Buch: „Konstruktivistische Psychotherapie. Prozess-Hypno-Systemisch. Das Bonner Ressourcen Modell“, Elsevier Verlag 2022.
Das Buch basiert auf dem Bonner Ressourcen Modell, das in den AML Instituten entwickelt, gelehrt, und in der psychologischen Arbeit angewandt wird.
Weitere Artikel und Veröffentlichungen sowie Arbeitsmaterialien aus den AML Instituten
1. Weiterbildung an den AML Instituten
Lehre und Weiterbildungsermächtigung:
Weiterbildungsermächtige der PT-Kammern für Systemische Therapie (2011)
Systemische Zertifikate als DFS, DGSF Lehrende seit 2000
- für Therapie und Beratung (2012)
- für Supervision (2012)
- für Coaching (2012)
Lehrsupervisorin GwG (2012)
Hypnotherapie- Zertifikate als M.E.G. Ausbilderin
- für Klinische Hypnose – Zielgruppe Erwachsenen-PT (2000)
- für Kinderhypnotherapie- Zielgruppe Kinder/Jugendlichen-PT (2014)
- für Medizinische Hypnose – Zielgruppe Fachärzt*innen (2007)
- für Hypno-systemisches Coaching- Zielgruppe Berater*innen, Coaches (2003)
4 Weiterbildungsreihen nach M. Erickson: Die Bonner Konzeptionen haben eine starke ericksonsche, systemische konstruktivistische Pointierung.
- seit 1999 Erwachsenen- Hypnotherapie
- seit 2003 Hypnosystemische Kommunikation
- seit 2007 Medizinische Hypnose
- seit 2014 Kinder-Hypnotherapie
2 Systemische Weiterbildungen: Die Bonner Konzeptionen sind systemisch konstruktivistisch ausgelegt im Sinne der Systemik 2. Ordnung.
- seit 2003 jährlich, Konzeption der Weiterbildungsreihe “Ressourcenerzeugende Beratung/Veränderungsarbeit“– 6 Seminare 2 tägig und Supervision
- seit 2007 jährlich, Konzeption, Weiterbildung „AML Hypnosystemisches Coaching“, DGSF zweimal rezertifiziert
2. Psychotherapie
- Anerkannte systemische Psychotherapeutin der PT-Kammern NRW und RLP
- Approbation Psychologische Psychotherapie
- Psychotherapeutenregister-Einträge der Kassenärztlichen Vereinigung/Fachkunde
– Eintrag für Systemische Therapie (2021 Richtlinienanerkennung)
– Eintrag für Verhaltenstherapie (1999 PT-Gesetz)
– Eintrag für Tiefenpsychologische Therapie (1999 PT-Gesetz)
– Einträge für AT, PMR, Hypnose (1999 PT-Gesetz)
Zertifikate der Fachgesellschaften:
- Zertifizierte Einzel-/Paar-/Familientherapeutin DGSF (1993)
- Zertifizierte Hypnotherapeutin M.E.G. (1990)
- Zertifiziert Stressmanagement BDP (1985)
- Zertifiziert Notfallmanagement BDP (2005)
- Zertifizierte Trainerin AT, PMR BDP (1992)
3. Coaching
- Zertifizierte Senior Coach BDP, DGSF (2011)
- Systemischer Coach DGSF (2010)
Biographische Meilensteine
1999 AML Institute als Dach der beiden Institute
1999 Institutsgründung: Milton Erickson Institut, mit 4 hypnotherapeut. Curricula
1995 Institutsgründung: Institut Systeme mit systemischen Weiterbildungen
1999 Psychotherapeutengesetz, Approbation, Fachkunden VT, TP, ST
1995 Erweiterung der Praxis mit Supervisions-, Coaching-Bereich
1995 Geburt einer Tochter
1983 – 1998 Ausbildungs- Konzeption, Durchführung, Supervision der ehrenamtlichen Berater*innen am Nottelefon des Kinderschutzbund St Augustin
1982 ff Niederlassung in Bonn mit Psychotherapie, Klinische Psychologie BDP Gesundheitspsychologie. Selbsterfahrungsgruppen, Themenseminaren,
1982 Gründung Psychotherapie Praxis
1978 – 1981 angestellte „Klinische Psychologin“ im Haus Wittgenstein -Psychiatrie, Bonn
1975 – 1977 Studium Bonn: Psychologie – Abschluss: Diplom Psychologin 1977
1971 – 1977 Studium Saarbrücken: Germanistik mit Literaturwissenschaft u. Linguistik, Soziologie, Psychologie – Zwischenprüfungen
Ausbildungs-Werdegang
1980 – 2000 systemische Weiterbildungsgänge bei P. Watzlawick, M. Selvini Palazzoli, Gunthard Weber, Ingeborg Rücker-Embden-Jonasch u.a.
Provokative Therapie Frank Farrelly
Lösungsfokussierte Therapie Steve DeShazer und Insoo Kim Berg
1976 – 1980 Ausbildung Gesprächspsychotherapie GwG M. Pauls, P. Pauls, H. Jürgens, P. Bonn
1976 – 1978 Ausbildung Gruppendynamik bei Prof. A. Däumling, H. Jürgens
1975 – 1978 Ausbildung Jungscher Analyse, Prof. A. Däumling
Wichtig in der Entstehung der eigenen konzeptionellen Arbeit waren:
- Ab 1980 – 1985 AK im Landeskrankenhaus Bonn zu Systemischem Denken und Arbeiten
- 1980-1985 Supervision und Lehre bei Gunthard Weber, Wiesloch und Ingeborg Rücker-Embden-Jonasch, Heidelberg
- Systemische Fachtagungen des Fachverbandes DAF (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Familientherapie) und Nachfolgeverbände DFS ( Deutsche Gesellschaft für Familientherapie und Systemische Therapie) und DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)