25. Oktober 2019 - 26. Oktober 2019
Anwendungsseminare
Inhalte:
Etwa 2-10% der Bevölkerung leiden unter sozialen Phobien, unter Befürchtungen im Zentrum der Aufmerksamkeit anderer zu stehen. Diese Menschen kommen in unsere Praxis, stellen Fragen an unsere Profession und bitten um Hilfe für ein besseres Gefühl während der Begegnung mit dem anderen, um sich dabei, mittendrin in der sozialen Situation, wohl fühlen zu können.
Um uns als Therapeuten in unseren Möglichkeiten und Angeboten zu erweitern, lässt sich das bisher bewährte kognitiv-verhaltenstherapeutische Modell der sozialen Phobie hypnotherapeutisch umdeuten, und zwar so, dass der Focus der Aufmerksamkeit gerade während der jeweiligen Situation eine Veränderung erfährt.
Wenn nach dem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Modell eine intensive Selbstbeobachtung und eine reduzierte Wahrnehmung des tatsächlichen Geschehens mit zur Entstehung und Aufrechterhaltung sozialer Ängste beitragen, hat die Hypnotherapie eine Menge zu bieten, unseren Patienten Auswege und neue Aussichten zur Verfügung zu stellen.
Denn unter hypnotherapeutischen Betrachtungsweisen besteht immer die Möglichkeit sich anders zu fokussieren. So können Menschen mit ihrer Aufmerksamkeit von Innen nach Außen gehen, ihre Wahrnehmung ganz und gar dem Geschehen zuwenden und damit der Situation außerhalb von sich ihre volle Aufmerksamkeit schenken.
Es gibt gewiss Vieles in uns, das wir zur Verschiebung des Mittelpunktes unserer Aufmerksamkeit zur Verfügung haben. Und gerade dann, wenn Menschen damit beginnen sich nicht mehr nur ausschließlich als im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer zu erleben, sondern stattdessen zum neugierig betrachtenden und zuhörenden Beobachter werden, der sich mit Interesse seinen Wahrnehmungen zuwendet, entwickelt sich etwas neuartiges und anderes daraus und der ganze Mensch gerät quasi wie von selbst in ein Veränderungs-Gefühl für sich während der sozialen Situation.
Wie dies im konkreten Fall funktioniert, werden sie während des Workshops erfahren
Alle Anwendungsseminare
- 25. Januar 2021
Modul 6: Ressourcenerzeugung in unterschiedlichen PraxisfeldernAnwendungsseminare Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit Bonner Ressourcenmodell
- 25. März 2021
Das Hypnosystemische Seminar: Konzepte für die Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und ihren FamilienAnwendungsseminare
- 9. April 2021
Psychologisches Vorgehen Coaching-Positive PsychologieAnwendungsseminare
- 16. April 2021
Kinderhypnose spielerisch und leicht – Kurzzeitinterventionen bei akuten Krisen und kritischen LebensereignissenAnwendungsseminare
- 20. Mai 2021
Das Suggestionsseminar: Fatale Suggestionen erkennen, auflösen – günstige einführen, verankernAnwendungsseminare
- 21. Juni 2021
Modul 1: Das Konzept der Ressourcen – Erzeugung: Problementstehung und Problembehebung anders sehen und angehenAnwendungsseminare Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit Bonner Ressourcenmodell
- 3. September 2021
Das Systemische Seminar: Wirkungsverstärkung der Hypnosearbeit durch Systemisches Denken und Arbeit in schwierigen FällenAnwendungsseminare
- 13. September 2021
Modul 2: Das Bonner Ressourcenmodell: Das Konzept der SelbstorganisationAnwendungsseminare Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit Bonner Ressourcenmodell
- 1. Oktober 2021
Dem Schreiben wohnt ein Zauber inne-Heilsames Schreiben und HypnotherapieAnwendungsseminare
- 25. Oktober 2021
Modul 3: Systemisch-Konstruktivistisches Denken: abgeleitete Beratungshaltung und -praxisAnwendungsseminare Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit Bonner Ressourcenmodell