21. März 2024 - 22. März 2024
Anwendungsseminare
Inhalte:
Wie Wirklichkeit erlebt wird und mit welchen „Coping“-Strategien sie bewältigt wird, ist unter dem Begriff der bewussten und unwillkürlichen Selbstorganisation zu sehen. Selbstorganisation bezeichnet hierbei die sich immer wieder zirkulär erzeugende Selbsterhaltung. Ist diese günstig heißt sie Resilienz.
- Wie wird Resilienz erzeugt?
- Was beeinflusst diese und mit welchen Konsequenzen?
- Wie wird sie über Ziele, Denkmuster, Haltungen, Kommunikation mit anderen beeinflusst?
- Was sind körperlich- seelisch- mentale gesundheitsförderliche Maßnahmen?
- Wie helfen dabei körperliche Entspannung, Imaginationen, Visionen und Selbsthypnose
- Wie wird sie gerade durch eine ressourcenerzeugende Therapie und Beratung nach M. Erickson angereichert?
Seminar-Inhalte:
- Körperliche Entspannung und mentale Ausrichtung sind zentrale Aspekte eines bewussten Selbstmanagements. Dieses Seminar vermittelt: -Inhalte der A-Seminare und als solches die Grundlagen von Entspannungsverfahren: Autogenem Training, Progressiver Muskelrelaxation. Es vermittelt auch eine zielorientierte Anwendung im Mentalen Training, im Fokusing und in der Selbsthypnose.
- Diese Anwendungen sind eingebettet in eine Ericksonsche Ressourcenorientierte Haltung, die Vorhandenes nutzt und darauf bezogen Veränderungsmotivation, Eigeninitiative und Veränderungszuversicht erzeugt. Sie lernen, konsequent im Beratungsgespräch, aber konkret auch bei einer Entspannungs-Durchführung einen Fokus zu eröffnen, in dem Möglichkeiten und Lösungsperspektiven bei den Klienten entstehen. – Anwendungsbereiche des Gelernten in der Arbeit mit Klienten sind der Beratungsbereich (Kom2): z.B. die Stressbewältigung, Leistungssteigerung und Anforderungsmanagement. – Anwendungsbereiche sind in der Psychotherapie (für KliHypler ist das Seminar ein C-Seminar) z.B. Burn-out, Psychosomatik usw.
- Resilienz für TherapeutInnen/ BeraterInnen. Hypnotherapie und Ericksonsche Kommunikation erweitern nicht nur die Selbstorganisation von KlientInnen, sondern auch die ihrer Therapeuten/Berater. Deshalb geht es in diesem Seminar auch um Ihre persönliche Rolle als PsychotherapeutIn oder BeraterIn/ Coach. Wir erkunden, wie sich die Beschäftigung mit Hypnotherapie in Selbstmanagement und persönlicher Entwicklung auswirken kann.
Dazu gehören das Erlernen und die Anwendung von Selbsthypnose. Sie unterstützt Ausbau und Stärkung Ihrer Resilienzfähigkeit.
Didaktik:
Eigenerfahrung, eigenes Selbstmanagement und berufliche Qualifizierung. Das Seminar bietet zu beiden Bereichen Übungen, Reflektionsanregungen, und Beispiele an. Erlernen und die Arbeit mit Selbsthypnose.
Alle Anwendungsseminare
- 5. Februar 2024
Modul 4: Ericksonsches Denken: Abgeleitete Beratungshaltung und BeratungspraxisAnwendungsseminare Bonner Ressourcenmodell Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit
- 16. Februar 2024
Umgang mit Konflikten – Hypnosystemische Interventionen und Begleitung –Anwendungsseminare
- 18. März 2024
Modul 5: De Shazersches Denken: Abgeleitete Beratungshaltung und BeratungspraxisAnwendungsseminare Bonner Ressourcenmodell Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit
- 21. März 2024
Das Resilienz-Seminar: Resilienz lernen, entwickeln, erfahren und SelbsthypnoseAnwendungsseminare
- 12. April 2024
Perfektionismus – Fluch oder Segen? – Was wir alle vom Leistungssport lernen könnenAnwendungsseminare
- 15. April 2024
Modul 6: Ressourcenerzeugung in unterschiedlichen PraxisfeldernAnwendungsseminare Bonner Ressourcenmodell Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit
- 7. Juni 2024
Das Schmerzseminar: Akute und chronische SchmerzenAnwendungsseminare
- 21. Juni 2024
Hypnokommunikatives Arbeiten mit VideofeedbackAnwendungsseminare
- 6. September 2024
Democoaching: Einen 2-Tagesverlauf beobachtenAnwendungsseminare Systemisches Coaching – Hypno – Systemische Kommunikation für Coaching/Beratung Systemisches Coaching – Ressourcenerzeugende Beratung / Veränderungsarbeit
- 25. Oktober 2024
Berufliche Neuorientierung zu unterschiedlichen LebenszeitenAnwendungsseminare