25. September 2026
Supervision für psychotherapeutische KollegInnen, auch M.E.G. Supervision zur Weiterbildung
– Anmeldung erforderlich
Die Supervisionsinhalte werden bestimmt von den mitgebrachten Anliegen zu Ihren Behandlungsfällen.
Wenn Sie selbst keinen Fall vorstellen, profitieren Sie von den vorgetragenen Fällen.
Zur Erlangung des Zertifikats sind zwei Behandlungsfälle mit Hypnoseintervention vorzustellen.
Es gibt grundsätzlich den Wunsch von FortbildungsteilnehmerInnen, das in der Fortbildung Gelernte unmittelbar supervidieren zu lassen.
Manche möchten auch kompakt die für das Zertifikat erforderlichen Supervisionsstunden absolvieren.
Andererseits besteht von ZertifikatsinhaberInnen nach der Fortbildung der Wunsch nach begleitender Supervision zum Auffrischen und Vertiefen.
Wir bieten i.d.R. einmal im Quartal online Termine von 8 Ustd./6 Zeitstunden an.
Natürlich erkennt die MEG auch in unsere kontextspezifische M.E.G. Komhyp-Supervision für alle MEG Weiterbildungen an.
Supervisionsinhalte nach Wunsch:
Trainingssupervision: Hier wird unter direkter Supervision trainiert, z.B. spezielle Tranceinduktionen, therapeutische Interventionen in Trance, Passagen der Konversations-trance, Selbsthypnoseanleitung.
Fallsupervision zu speziellen Indikationsgebieten, die sich abgestimmt nach Ihren Anliegen richten, wie z.B. zu den Themen Ängste, Behandlung von Jugendlichen und ihren Familien, Chronifizierungen psychischer Zustände, Depressionen, Missbrauch, Paarsitzungen, Psychosomatik, Süchte, Schmerzzustände, Trauma, Zwänge usw..
Die KliHyp-Supervision kann die ganze Fallpalette einer Psychotherapiepraxis oder der Arbeit in einer psychosomatischen oder therapeutischen Klinik, sowie entsprechenden Beratungsstellen wiederspiegeln und den Einsatz von Hypnose und Hypnotherapie darin verdeutlichen.
Bitte fragen Sie sich als Therapeutin, was Ihr Supervisionsanliegen ist. Viele fragen ganz allgemein einen Austausch ab. Das spezielle Erfassen Ihres Auftrags zeigt Ihnen aber, worin Sie sich erweitern können.
Unsere Supervisionsveranstaltungen sind mit Kammerfortbildungspunkten versehen.
Anne M. Lang ist zertifizierte Supervisorin und von der Psychotherapeutenkamer NRW als solche akkreditiert:
- Bitte besorgen Sie sich in der Supervision ein Formblatt, auf dem Sie die Supervisionstermine für die PT-Kammer-Punkte festhallen.
- Bitte tragen Sie sich in die aushängende Liste ein.
- Eine Supervisionsbescheinigung für die M.E.G. oder DGSF erhalten Sie zudem.
Supervisorin: Dipl. Psych. Anne M. Lang PP, Senior Coach, MEG-, DGSF- Lehrende u. Ausbilderin, zertifizierte Supervisorin der Psychotherapeutenkamer NRW.
weitere kontextspezifische Supervisions-Termine
- 5. Dezember 2025
KliHyp- und KiHyp-Supervision - 13. Februar 2026
KliHyp- und KiHyp-Supervision - 14. April 2026
Kostenfreier Infoabend: “Unterschiede von Coaching und Psychotherapie - 12. Juni 2026
KliHyp- und KiHyp-Supervision - 14. Juli 2026
Kostenfreier Infoabend: Das Bonner Ressourcen Modell – Konstruktivistische Veränderungsarbeit in Psychotherapie und Coaching - 25. September 2026
KliHyp- und KiHyp-Supervision - 24. November 2026
Kostenfreier Infoabend: Hypnose – Konversationstrance – Hypnotherapie - 4. Dezember 2026
KliHyp- und KiHyp-Supervision